Unsere Zielmarke ist eine erste Rückmeldung innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Dabei geht es nicht um eine generische Bestätigung, sondern um eine Einschätzung, die Ihren Bedarf bereits einordnet und die nächsten Schritte transparent macht. Wenn Ihre Anfrage als dringend markiert ist oder eindeutig auf einen akuten Bedarf hinweist, priorisieren wir sie und reagieren schneller – oft noch am selben Werktag.
Entscheidend für die Geschwindigkeit ist die Vollständigkeit Ihrer Angaben. Je klarer Sie Problem, Zeitrahmen und grobe Rahmenbedingungen beschreiben, desto weniger Rückfragen sind nötig und desto schneller können wir mit einer qualifizierten Empfehlung antworten. Ein kurzer Satz wie „Pilotstart zum Monatswechsel mit 50 Nutzern“ spart mehrere Schleifen und beschleunigt das Matching mit dem richtigen Ansprechpartner.
Wir unterscheiden zwischen einer ersten qualifizierten Einschätzung und einem vertiefenden Gespräch. Erstere enthält bereits eine grobe Passformprüfung: Passt Ihr Use Case zu unserem Portfolio, welcher Bereich ist zuständig, welche Optionen deuten sich an? Wenn das Bild stimmig ist, schlagen wir im selben Zug einen Terminvorschlag vor – typischerweise ein 20–30-minütiger Discovery-Call, in dem wir offene Punkte klären und den Lösungsweg konkretisieren.
Es gibt Fälle, in denen eine fundierte Rückmeldung etwas länger dauert: etwa wenn Sie mehrere Produkte vergleichen möchten, spezifische Integrationsfragen im Raum stehen oder interne Rücksprachen nötig sind. In solchen Situationen kommunizieren wir das frühzeitig und geben einen konkreten Zeithorizont an, statt vage zu bleiben.
Damit Rückmeldungen verlässlich sind, pflegen wir klare Übergaberegeln zwischen Marketing, Presales und Vertrieb. Eingehende Anfragen landen nicht im CRM im Postfach einer Einzelperson, sondern werden mit den wichtigsten Kriterien hinterlegt und an das richtige Team geroutet.