- Unklare oder zu viele Phasen: erschweren Pflege und Reporting.
- Mangelnde Datenhygiene: veraltete Beträge, falsche Close-Dates, Doppelungen.
- Optimismus-Bias: Deals ohne Entscheiderzugang bleiben ewig „offen“.
- Fehlende Integration: isolierte Systeme erzeugen Lücken und Reibung.
- Quantität vor Qualität: große Pipeline, geringe Abschlusswahrscheinlichkeit.
Vermeiden Sie diese Muster mit klaren Kriterien, Review-Routinen und konsequenten Standards. So bleibt die Pipeline glaubwürdig – und Entscheidungen werden besser.