Fehler in der Vertriebsstrategie entstehen oft nicht aus bösem Willen, sondern aus unklarer Planung oder falschen Annahmen. Sie lassen sich jedoch vermeiden, wenn Unternehmen die häufigsten Stolperfallen kennen.

Ein klassischer Irrtum ist die fehlende Zielgruppenfokussierung. Wer versucht, „alle“ anzusprechen, verwässert die Botschaft und verliert an Wirkung. Ebenso problematisch ist es, Kanäle nach Bauchgefühl zu wählen statt nach Analyse.

Häufige Fehler im Überblick:

  • Zielgruppen zu breit oder unklar definiert
  • Kanäle ohne Bezug zur Kundennutzung gewählt
  • Erfolgsmessung nur über Umsatz statt Prozessindikatoren
  • Fehlende Abstimmung mit Marketing
  • Keine Anpassung bei Marktveränderungen

Ein Mikro-Case: Ein Startup setzte voll auf Messeauftritte, obwohl seine Zielgruppe längst digital recherchierte. Das Budget verpuffte, während Wettbewerber online Leads sammelten. Erst nach einer Neuausrichtung stiegen die Ergebnisse.

Fehler sind unvermeidlich, aber vermeidbar ist ihre Wiederholung. Wer regelmäßig prüft, ob Annahmen noch tragen, baut eine widerstandsfähige Strategie auf.